Machen Sie mit!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung in der Programmgestaltung.
Abstracts können bis 15.12.2019 online eingreicht werden.
Online-Checkliste für die Nutzung von Gesundheits-Apps
Aus der Praxis für die Praxis!
Unsere Plattform zum Vorzeigen und Adaptieren von umgesetzten Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit.
Gerne präsentieren wir auch Ihre Konzepte, Projekte und Erfahrungen. Teilen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen im Dienste der Patientensicherheit.
Erfahrungen teilen – ein kooperatives Lernprojekt für mehr Patientensicherheit
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, das gemeinsame Lernen aus Erfahrungen und Fehlern zu stärken und auf diesem Weg einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Patientensicherheit in der medizinischen Versorgung zu leisten. Das gelingt nur durch Ihre Unterstützung!
Veranstalter: Akademie für klinisches Risikomanagement der Euteneier Consulting GmbH
Veranstalter: Ärztekammer Berlin
Online-Modul: 12.02.-11.03.2020
Präsenz-Modul: 12.03.-14.03.2020, Berlin
Veranstalter: Ärztekammer Berlin
06.03.2020, 09:00 – 16:15 Uhr, Berlin
Wegweiser für zentrale Verbesserungen der Patientenversorgung
Im APS-Weißbuch Patientensicherheit werden unter anderem ein erweitertes Verständnis von Patientensicherheit, eine Patientensicherheitskultur in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie eine aktive Einbindung der Patientinnen und Patienten gefordert. APS und vdek formulierten zudem sieben konkrete Forderungen und rufen zu einer Patientensicherheitsoffensive auf.
WHO-Mustercurriculum Patientensicherheit jetzt in deutscher Übersetzung
Das Mustercurriculum der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt nun endlich in der deutschen Übersetzung vor. Dabei handelt es sich um die multiprofessionelle Ausgabe, die für Ausbildung und Lehre der Gesundheitsberufe in Pflege, Medizin und Zahnmedizin, Pharmazie und im Hebammenwesen vorgesehen ist.
Das Curriculum wird von der WHO hier zum Download angeboten.
Ethische Leitsätze zur Stärkung der Patientensicherheit
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) steht für die Verbesserung der Patientensicherheit und möchte alle Menschen und Organisationen gewinnen, initiativ zu werden. Hierfür hat das APS Leitsätze zur Stärkung der Patientensicherheit formuliert. Diese Leitsätze richten sich an alle Personen und Institutionen, die unmittelbar und mittelbar an der Versorgung von Patientinnen und Patienten beteiligt sind und somit Einfluss auf die Patientensicherheit haben.
(Zur Vergrößerung auf das Bild klicken)
Jens Spahn ist Schirmherr des APS
„Sehr gerne habe ich die Schirmherrschaft über das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. übernommen. Die Sicherheit der medizinischen Versorgung ist mindestens ebenso wichtig wie ihre Wirksamkeit und bedarf daher unser aller Anstrengungen. Ihre Initiative zeigt, was alles bewegt werden kann und welche Strahlkraft von überzeugtem Handeln ausgeht. Für Ihr Engagement zum Wohle der Patientinnen und Patienten wünsche ich Ihnen deshalb weiterhin viel Erfolg.“
Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit