20 Jahre APS – ein Jubiläumstag voller Impulse

Aktuelles

Am 17. September 2025 feierte das APS in Berlin sein 20-jähriges Bestehen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken und APS-Vorsitzende Dr. Ruth Hecker eröffneten die Jubiläumsveranstaltung und setzten gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Patientensicherheit.

Wir haben am 17. September 2025 unser 20-jähriges Bestehen gefeiert. Zwei Jahrzehnte Engagement für mehr Patientensicherheit im Gesundheitswesen sind ein starkes Signal für die Zukunft.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken und unsere Vorsitzende Dr. Ruth Hecker eröffneten die Jubiläumsveranstaltung und unterstrichen die zentrale Bedeutung, Patientensicherheit konsequent in den Fokus zu rücken. „Das APS ist heute eine anerkannte Stimme, die Akteure zusammenbringt: mutig und ehrlich über Risiken in der Versorgung zu sprechen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und so die Sicherheit in der Versorgung zu stärken“, erklärte Dr. Hecker. Ihr Appell: „Patient safety in all health policies. Patientensicherheit gelingt nur gemeinsam.“

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken betonte in ihrer Rede: „In den letzten zwei Jahrzehnten ist aus einer Idee eine Bewegung geworden. Patientensicherheit ist kein Zustand, den man einmal erreicht und dann abhakt. Sie ist ein dauerhafter Auftrag und fortwährender Prozess. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit leistet einen bedeutenden Beitrag dazu, das Vertrauen der Bevölkerung in das Gesundheitswesen zu stärken.“

In ihrem Festvortrag machte Dr. Andrea Grebe (Digitalforum Gesundheit / Vivantes) deutlich, dass Patientensicherheit allen zugutekommt: den Patient:innen, dem medizinischen Fachpersonal, den Gesundheitseinrichtungen und der Gesellschaft als Ganzes. Behandlungsfehler zu verhindern und Strukturen für Sicherheit zu schaffen, sei ein Gewinn auf allen Ebenen.

Wir danken Prof. Dr. Hartwig Bauer, dessen Rückblick von Prof. Dr. Günther Jonitz vorgetragen wurde, sowie Dr. Gerhard Schillinger, PD Dr. Peter Bobbert und Hedwig François-Kettner für ihre eindrucksvollen Grußworte. Sie erinnerten an den Gründungsgedanken des APS im Jahr 2005: Systeme so zu gestalten, dass Fehler vermieden werden und nicht Schuldige zu suchen.

Zum Abschluss stand die Podiumsdiskussion „Zwischen Anspruch und Realität: Patientensicherheit neu denken – für mehr Wirkung nach 20 Jahren Erfahrung“ auf dem Programm. Vertreter:innen aus Politik, Fachverbänden, Pflege, Medizin und Qualitätsmanagement diskutierten gemeinsam über die nächsten Schritte für eine noch wirksamere Patientensicherheit.

APS-Generalsekretär Joachim Maurice Mielert fasste die Diskussion zusammen: „Patientensicherheit bleibt in den kommenden Jahren des Umbruchs nur gewährleistet, wenn sowohl der erkrankte als auch der helfende Mensch die Würde und Selbstbestimmung des jeweils anderen respektieren.“

Durch das Programm führte Jessica Hanneken, die mit viel Engagement und Professionalität die unterschiedlichen Perspektiven miteinander verband. Mit großem Herzen hat unsere Wissenschaftliche Vorstandsreferentin Kira Tosberg die Jubiläumsfeier organisiert und konzeptioniert. Ebenso begleiteten unsere team, die Veranstaltung mit großer Umsicht und Professionalität.

 

Bildergalerie zur Jubiläumsfeier

Die Impressionen unseres Jubiläumstags zeigen besondere Momente, Begegnungen und Eindrücke der Veranstaltung. Aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichten wir auf die namentliche Nennung aller abgebildeten Personen.

Foto: Jana Legler

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner