Am 16. September 2025 konnten wir gemeinsam mit vielen Engagierten vor Ort in Berlin und online eine rundum gelungene Veranstaltung erleben. Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“, in Anlehnung an das WHO-Jahresthema „Safe care for every newborn and every child“, standen die sichere Versorgung von Neugeborenen und Kindern sowie ihre besonderen Bedürfnisse im Fokus.
Wir danken allen Teilnehmenden sehr herzlich für das große Interesse, die wertvollen Beiträge und die lebhaften Diskussionen, die den Tag zu einem großen Erfolg gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) für die Übernahme der Schirmherrschaft sowie dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) für die maßgebliche Unterstützung.
Mit vielfältigen Impulsen aus Medizin, Pflege, Elternsicht und Prävention hat die Veranstaltung eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, Patientensicherheit von Anfang an gemeinsam zu gestalten.
Unser ganz besonderer Dank gilt Dr. Christian Deindl, der seit vielen Jahren das Projekt Welttag der Patientensicherheit mit großem Engagement führt. Mit seiner inhaltlichen Konzeption und der Zusammenstellung des Programms hat er auch in diesem Jahr den Rahmen für eine ebenso fundierte wie inspirierende Veranstaltung geschaffen.
Ebenso danken wir Nadja Kaufmann für ihr hervorragendes Projekt- und Veranstaltungsmanagement, dem gesamten APS-Team für die engagierte Vorbereitung und Umsetzung sowie unserer Moderatorin Katharina V. Hajek, die mit Fachkompetenz und Empathie durch den Tag geführt hat.
Auf unserer Website zum Welttag der Patientensicherheit 2025 finden Sie alle Informationen:
Eindrücke der Veranstaltung finden Sie in unserer Bildergalerie
Die Impressionen des Welttags der Patientensicherheit zeigen besondere Momente, Begegnungen und Eindrücke des Tages. Aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichten wir auf die namentliche Nennung aller abgebildeten Personen.
Foto: William Veder · Eventfotografie – www.williamveder.de