Berlin den 08.September 2025. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit freut sich, die Gewinnerinnen des Nachwuchsförderpreises für Patientensicherheit 2025 bekannt zu geben. Der Preis würdigt herausragende Abschlussarbeiten, die sich mit der Verbesserung der Patientensicherheit befassen. Die Jury, bestehend aus renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, hat aus 21 eingereichten Arbeiten die Preisträgerinnen in den Kategorien Bachelorarbeiten, Master/Diplomarbeiten und Dissertationen ausgewählt.
Jury und -vorsitz:
- Prof. Dr. Britta Hänisch, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
- Prof. Dr. Silke Kuske, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
- Priv.-Doz. Dr. med. Angelina Müller, Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Prof. Dr. med. Michael St.Pierre, Universitätsklinikum Erlangen
- Prof. Dr. Matthias Weigl, Universität Bonn (Juryvorsitz)
Preisträgerinnen:
- Kategorie – Bachelorarbeiten:
1. Platz: Frau Ann-Christin Scherer (Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth) mit ihrer Arbeit zum Thema „Auswirkungen von smartem Gehörschutz auf Sprachverständlichkeit, Signaldetektion und Arbeitsleistung im Operationssaal“. - Kategorie – Master/Diplomarbeiten:
1. Platz: Frau Graciana-Virginye Versteeg (Alice Salomon Hochschule Berlin) mit ihrer Arbeit „Aus Fehlern lernen im Room of Horrors: Eine Querschnittstudie zur Förderung der Bewohner:innensicherheit in der stationären Langzeitpflege“. - Kategorie – Dissertationen:
1. Platz: Dr. Caroline Prinz (Universität Witten/Herdecke) mit ihrer Dissertation „Multimedikation an der Schnittstelle stationär/ambulant – eine retrospektive Analyse und prospektive, kontrollierte Interventionsstudie“.
Der Nachwuchsförderpreis für Patientensicherheit wird alle zwei Jahre im Rahmen des Deutschen Preises für Patientensicherheit verliehen. Gemeinsam mit dem Institut für Patientensicherheit (IfPS) der Universität Bonn sowie den Kooperationspartnern Ecclesia Versicherungsdienst GmbH, Inworks GmbH, MSD Sharp & Dohme GmbH, BARMER und Thieme schreibt das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. den Preis aus. Ziel ist es, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu ermutigen, innovative Ansätze zur Verbesserung der Patientensicherheit zu entwickeln und umzusetzen.
Wir gratulieren den Preisträgerinnen herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre wertvollen Beiträge zur Patientensicherheit.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V.
Nadja Kaufmann
Telefon: 030 3642816-0
E-Mail: kaufmann@aps-ev.de