Die Patienteninformation erklärt verständlich:
• Worauf bei der Suche nach qualifizierten Ernährungsfachkräften geachtet werden sollte
• Welche Qualitätsmerkmale eine sichere Ernährungstherapie auszeichnen
• Wie sich eine geeignete Praxis finden lässt
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden. Bei bestimmten Erkrankungen kann eine speziell angepasste Ernährungsweise dazu beitragen, die Genesung zu fördern oder schwerwiegende gesundheitliche Folgen, wie Mangelernährung oder Stoffwechselentgleisungen, zu vermeiden.
Die Ausbildung und Qualifikation von Ernährungsfachkräften kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Nur Diätassistent:innen sind in Deutschland staatlich anerkannte Fachkräfte für die Ernährungstherapie. Andere Berufsbezeichnungen sind rechtlich nicht geschützt und die fachliche Qualifikation kann stark variieren.
Die Broschüre bietet Patient:innen eine Orientierungshilfe, welche fachlichen, räumlichen und organisatorischen Aspekte als Qualitätsmerkmale wichtig sind, um eine qualifizierte Ernährungstherapie in einem geeigneten Umfeld zu ermöglichen und dabei die Patientensicherheit bestmöglich zu berücksichtigen.
Entwickelt wurde die Broschüre von der Expertengruppe „Patientensicherheit bei Ernährungstherapie“ des APS unter Mitwirkung des Verbands für Ernährung und Diätetik (VFED) sowie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).