Am 17. September ist Welttag der Patientensicherheit.

Schwerpunktthema 2025: "Kinderversorgung"

Jetzt informieren & mitmachen

Patientensicherheit geht uns alle an –

gemeinsam für eine sichere Gesundheitsversorgung

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. ist ein unabhängiges Netzwerk von Akteuren aus dem gesamten Gesundheitswesen. Seit 2005 engagieren wir uns mit Projekten und praxisnahen Empfehlungen für mehr Sicherheit in der Versorgung. Fachkräfte finden bei uns fundierte Inhalte aus Projekten und Arbeitsgruppen. Patientinnen und Patienten erhalten verständliche Broschüren, Checklisten und Tipps für eine informierte und sichere Versorgung. Als Mittler von der Praxis für die Praxis sind wir zentrale Anlaufstelle für Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Was Sie über Patientensicherheit wissen sollten

Patientensicherheit ist eine tägliche Herausforderung und Aufgabe für alle Beteiligten im Gesundheitswesen. Es muss sichergestellt sein, dass Patient:innen während der medizinischen Versorgung keinen Schaden erleiden. Dazu gehört, eine sichere Umgebung für das Gesundheitspersonal und für die Patient:innen zu schaffen, um Fehler zu vermeiden und eine bestmögliche Versorgung gewährleisten zu können.

Interviews

Dr. Ruth Hecker, Vorsitzende des Aktionsbündnis Patientensicherheit, im Interview mit der BILD und dem ZDF MorgenMagazin

Aktuelles

Pressemitteilungen

Veranstaltungen

BITS & BYTES – Das Krankenhaus der Zukunft

29.09.2025 – 30.09.2025
Was darf Künstliche Intelligenz (KI) im Kontext Krankenhaus eigentlich können? Welche Fortschritte dürfen Gesundheitsexpert:innen in der nächsten Zeit erwarten? Wie steht es um unsere Digital Literacy?
mehr lesen

Informiert sein heißt sicher sein

Broschüren

Wie kann ich als Patientin oder Patient zu meiner Sicherheit im Krankenhaus beitragen? Wie vermeide ich Ansteckungen? Was ist eine Sepsis und wie erkenne ich sie? Die APS-Informationsbroschüren geben Antworten.

Erklärvideos

Wie bereite ich mich auf Krankenhausaufenthalt oder Praxisbesuch vor? Was ist wichtig für die Hausapotheke? Wie verhalte ich mich nach einem Behandlungsfehler? Anschaulich erklärt von Dr. Johannes Wimmer.

Handlungsempfehlungen

Das APS veröffentlicht die Ergebnisse seiner Arbeitsgruppen bzw. Expertengruppenarbeit als Handlungsempfehlungen, die allen Einrichtungen im Gesundheitswesen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Checklisten

Welche Fragen sollte ich zur Einnahme von Medikamenten stellen? Wie gehe ich zuhause sicher mit Arzneimitteln um? Worauf sollte ich bei der Nutzung von Gesundheits-Apps achten? Die APS-Checklisten enthalten praktische Tipps.

Welttag der Patientensicherheit 2025

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit ruft zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September auf.
Das Schwerpunktthema lautet Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“

Plakat Sepsis erkennen

Unsere Projekte

Patientensicherheit kann man nur zusammen erreichen. Deswegen zielen wir mit unseren Projekten, Veranstaltungen und Kampagnen in beide Richtungen:
in Richtung Öffentlichkeit und in Richtung medizinisches und pflegerisches Personal. Denn wir alle brauchen mehr Sensibilität zum Thema Patientensicherheit.

Plakat Sepsis erkennen

SafetyPin Forum

Das SafetyPin Forum des APS ist unser neues Onlineformat. In regelmäßigen Abständen bieten wir damit der Fachwelt und allen Interessierten Gelegenheit, sich über das Thema Patientensicherheit zu informieren und in einer offenen Diskussionauszutauschen. Die Teilnahme ist für alle Interessierten offen und kostenfrei.

Plakat Sepsis erkennen

Mitmachen, Mitglied werden, mehr bewirken

Sie sind in der Gesundheitsversorgung tätig und wollen dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung in Deutschland sicherer zu machen? Sie möchten von einem deutschlandweiten Netzwerkprofitieren, das professionell, aktiv und vielfältig ist? Dann werden Sie Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. Entweder als Einzelperson, als Unternehmen oder Organisation. Wir freuen uns auf Sie.

Schirmherrschaft der Bundesgesundheitsministerin

Als Schirmherrin des Aktionsbündnisses Patientensicherheit unterstützt Nina Warken die aktive Arbeit des Netzwerks. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit umfasst über 800 persönliche Mitglieder und Mitgliedsorganisationen sowie engagierte Fachleute aus der gesamten Breite des Gesundheitswesens und arbeitet an dem Ziel, eine Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland zu erreichen.

Foto: BMG/Jan Pauls

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner