Logo Deutscher Preis für Patientensicherheit

Deutscher Preis für Patientensicherheit 2025/2026

Neue Ausschreibung für den Deutschen Preis für Patientensicherheit gestartet

Berlin, Oktober 2025 – Das Aktionsbündnis Patientensicherheit freut sich, die neue Ausschreibung für den Deutschen Preis für Patientensicherheit bekanntzugeben. Ab sofort können innovative Projekte und Ideen eingereicht werden, die zur Verbesserung der Patientensicherheit beitragen. Der Einsendeschluss ist der 30. November 2025. Wir laden alle Akteure im Gesundheitswesen ein, sich mit ihren herausragenden Beiträgen zu bewerben und die Zukunft der Patientensicherheit aktiv mitzugestalten.

Erfahren Sie mehr über die inspirierenden Projekte sowie die Preisträger:innen der letzten Preisverleihung: hier ansehen 

AUSSCHREIBUNG DEUTSCHER PREIS FÜR PATIENTENSICHERHEIT 2025/2026

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Ecclesia Versicherungsdienst, Inworks GmbH, MSD Sharp & Dohme GmbH und der Thieme Gruppe starten wir die nächste Ausschreibung für den DEUTSCHEN PREIS FÜR PATIENTENSICHERHEIT.

Was suchen wir?
Best-Practice-Projekte bzw. zukunftsweisende Forschungsarbeiten, die zu einer nachweislich besseren Patientensicherheit beitragen. Ob besondere Hygienekonzepte, Beratungsangebote oder technische Lösungen für spezielle Versorgungsbereiche – die Spannbreite der Arbeiten, die sich für den Preis bewerben können, ist groß.

Ausgezeichnet werden zum Beispiel Patientensicherheitsstärkende Projekte, die sich leicht auf andere Einrichtungen bzw. Bereiche übertragen lassen, Modelle zur Förderung der patientenzentrierten Kommunikation bzw. zur Verbesserung von Versorgungsstrukturen oder Forschungsarbeiten zum Thema Patientensicherheit und Risikomanagement.

Wer kann sich bewerben?
Im Prinzip jede und jeder aus dem Gesundheitswesen – Einzelpersonen oder Teams, Akteure aller Sektoren und Disziplinen. Denn Patientensicherheit ist überall relevant.

Einsendeschluss: 30.11.2025

Wir freuen uns auf Ihre Arbeiten und Projekte!

Wer bewertet wie?

Eine unabhängige Expertenjury aus den Bereichen Ärzteschaft, Pflege, Apotheke, Selbsthilfe und Kostenträger bewertet gemeinsam mit jeweils einem Vertreter der Kooperationspartner.

Die Jury bewertet in einem mehrwöchigen Verfahren nach 5 Bewertungskriterien im Punktesystem und wählt in einer finalen Jurysitzung aus einer „Bestenliste“ die drei Preisträger*innen aus.

Die Bewertungskriterien:

  1. Praxisrelevanz und Einfluss auf Patientensicherheit
  2. Innovation
  3. Übertragbarkeit/Fortschritt für die Versorgung
  4. Umsetzung/Grad der Implementierung
  5. Evaluationsergebnisse bzw. Ausblick auf eine nachhaltige Wirksamkeit

Wie bewirbt man sich?

Hier finden Sie unseren Leitfaden zur Bewerbung mit einer Checkliste für die erforderlichen Bewerbungsunterlagen

Bitte reichen Sie bis 30.11.2025 folgende Bewerbungsunterlagen per E-Mail an ausschreibung@aps-ev.de ein.

Juryvorsitzender

Frederik Meilwes

Als Juryvorsitzender Frederik Meilwes überwacht das satzungsgemäße Bewertungsprozedere und moderiert die Jurysitzung.

Leiter operatives Geschäft, GRB mbH

Jurymitglieder

Peggy Ahl

Apothekerin, Referentin für Qualitätssicherung im Geschäftsbereich Pharmazie, ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

Dr. Ahmed Khalifa

Medizinischer Direktor der MSD SHARP & DOHME GMBH, Deutschland

Hannelore Loskill

Bundesvorsitzende der BAG SELBSTHILFE

Birgit Pätzmann-Sietas

Präsidiumsmitglied im Deutschen Pflegerat

Ulrike Elsner

Vorstandsvorsitzende des vdek und Beauftragte des GVG-Vorstandes für gesundheitsziele.de

Prof. Dr. Albrecht Stier

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

Markus Tannheimer

Geschäftsführung Inworks GmbH

Schirmherrin des Deutschen Preises für Patientensicherheit

Dr. Andrea Grebe, MPH:

„Der Deutsche Preis für Patientensicherheit steht für die Anerkennung und Sichtbarkeit herausragender und beispielgebender Projekte und soll andere anspornen“

 

Kooperationspartner

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner