Pressebereich
Pressekontakt
Bitte richten Sie Ihre
Presseanfragen an:
Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V.
Pressestelle:
Alte Jakobstraße 81
10179 Berlin
Telefon: 030 3642816-27
presse@aps-ev.de
Über das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (aps)
Vertreter:innen der Gesundheitsberufe, ihrer Verbände, der Patientenorganisationen sowie aus Industrie und Wirtschaft haben sich im Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland aufzubauen. Zusammen entscheiden und tragen sie die Projekte und Initiativen des Vereins. Das APS wurde im April 2005 als gemeinnütziger Verein gegründet. Es setzt sich für eine sichere Gesundheitsversorgung ein und widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Verbreitung dazu geeigneter Methoden. Patienteninformationen und Handlungsempfehlungen entstehen beim Aktionsbündnis Patientensicherheit durch Erarbeitung in ehrenamtlich tätigen Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Patientensicherheitsthemen, aus der Praxis für die Praxis, und bilden das Herzstück der Arbeit.
Pressemitteilungen
20 Jahre Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. – Zwei Jahrzehnte Engagement für sichere Gesundheitsversorgung
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) feiert heute sein 20-jähriges Bestehen mit einer hochkarätig besetzten Jubiläumsveranstaltung im Konferenzzentrum der Ministerien, KOM27. Seit der Gründung im Jahr 2005 hat sich das APS als zentrale...
Neue Broschüre „Sichere Ernährungstherapie“ – Orientierung für Versicherte und Fachkräfte
Berlin/Aachen, 17.09.2025. Die Qualität und Sicherheit einer Ernährungstherapie hängt nicht nur von der fachlichen Kompetenz der Beratenden ab, sondern zusätzlich auch von verlässlichen Rahmenbedingungen wie einer professionellen Praxisausstattung...
Deutscher Preis für Patientensicherheit 2025: Ausgezeichnete Projekte für mehr Sicherheit im Gesundheitswesen
Berlin, 25. September 2025. Die diesjährigen Preisträger zeigen die Bandbreite innovativer Ansätze zur Verbesserung der Patientensicherheit: Von der Optimierung der Beatmungsentwöhnung bei Neugeborenen über ein neues Risikomanagement-Tool in der...
Befragung zeigt: Patienten haben oft Probleme ihre Krankenakte zu erhalten
Berlin, 23. September 2025. Viele Patientinnen und Patienten haben Probleme, wenn sie Einblick in ihre Krankenakte nehmen wollen. Sie müssen teilweise große Anstrengungen unternehmen, um ihre Akte zu erhalten, benötigen Unterstützung Dritter oder...
Welttag der Patientensicherheit 2025: Expert:innen fordern mehr Schutz für Kinder
Berlin, den 15. September 2025 Die Sicherheit von Kindern im Gesundheitssystem muss oberste Priorität haben. Das fordern das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS), die KKH Kaufmännische Krankenkasse und die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und...
Hier sind die Gewinnerinnen des Nachwuchsförderpreises für Patientensicherheit 2025
Berlin den 08.September 2025. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit freut sich, die Gewinnerinnen des Nachwuchsförderpreises für Patientensicherheit 2025 bekannt zu geben. Der Preis würdigt herausragende Abschlussarbeiten, die sich mit der...
Mindestmengen nach Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) dürfen nicht aufgehebelt werden
Berlin, den 14. August 2025. Die Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben angekündigt, vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Mindestmenge Klage zu...
Versorgung mit Medizinprodukten durch internationale Handelspolitik gefährdet
Berlin, den 16. Juli 2025.Die globale Handelspolitik steht zunehmend im Fokus gesundheitspolitischer Debatten – und das zu Recht. Die Zollpolitik großer Wirtschaftsräume wie der Europäischen Union (EU) oder der USA wirkt sich nicht mehr nur auf den...
Auch Privatversicherte haben Anspruch auf qualitätsgesicherte Versorgung
Gemeinsame Pressemitteilung von DRG und APSDeutsche Röntgengesellschaft und Aktionsbündnis Patientensicherheit fordern klare RegelungenBerlin, den 5. Juni 2025. Für die Versicherten in der privaten Krankenversicherung (PKV) müssen die gleichen...
Elektronische Patientenakte: Patientensicherheit als Maßstab für Erfolg
Berlin, 29. April 2025 – Am 29. April 2025 startet der bundesweite Roll-out der elektronischen Patientenakte (ePA). Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) begrüßt diesen Schritt, mahnt jedoch, dass sich der Erfolg der ePA an ihrem...