Pressebereich
Pressekontakt
Bitte richten Sie Ihre
Presseanfragen an:
Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V.
Pressestelle:
Alte Jakobstraße 81
10179 Berlin
Telefon: 030 3642816-27
presse@aps-ev.de
Über das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (aps)
Vertreter:innen der Gesundheitsberufe, ihrer Verbände, der Patientenorganisationen sowie aus Industrie und Wirtschaft haben sich im Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland aufzubauen. Zusammen entscheiden und tragen sie die Projekte und Initiativen des Vereins. Das APS wurde im April 2005 als gemeinnütziger Verein gegründet. Es setzt sich für eine sichere Gesundheitsversorgung ein und widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Verbreitung dazu geeigneter Methoden. Patienteninformationen und Handlungsempfehlungen entstehen beim Aktionsbündnis Patientensicherheit durch Erarbeitung in ehrenamtlich tätigen Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Patientensicherheitsthemen, aus der Praxis für die Praxis, und bilden das Herzstück der Arbeit.
Pressemitteilungen
Mindestmengen nach Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) dürfen nicht aufgehebelt werden
Berlin, den 14. August 2025. Die Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben angekündigt, vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Mindestmenge Klage zu...
Versorgung mit Medizinprodukten durch internationale Handelspolitik gefährdet
Berlin, den 16. Juli 2025.Die globale Handelspolitik steht zunehmend im Fokus gesundheitspolitischer Debatten – und das zu Recht. Die Zollpolitik großer Wirtschaftsräume wie der Europäischen Union (EU) oder der USA wirkt sich nicht mehr nur auf den...
Auch Privatversicherte haben Anspruch auf qualitätsgesicherte Versorgung
Gemeinsame Pressemitteilung von DRG und APSDeutsche Röntgengesellschaft und Aktionsbündnis Patientensicherheit fordern klare RegelungenBerlin, den 5. Juni 2025. Für die Versicherten in der privaten Krankenversicherung (PKV) müssen die gleichen...
Elektronische Patientenakte: Patientensicherheit als Maßstab für Erfolg
Berlin, 29. April 2025 – Am 29. April 2025 startet der bundesweite Roll-out der elektronischen Patientenakte (ePA). Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) begrüßt diesen Schritt, mahnt jedoch, dass sich der Erfolg der ePA an ihrem...
Mehr Transparenz bei Behandlungsfehlern notwendig
Berlin, 25. April 2025 – Wie die jüngst veröffentlichte Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, bleibt die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler in Deutschland auf einem hohen Niveau. Dabei können eine transparente...
10.000 Menschenleben jedes Jahr zusätzlich retten – Einfache gesetzliche Vorgaben sind hocheffektiv
Gemeinsame Pressemitteilung von GRC und APSBerlin, den 7. April 2025. Andere Länder zeigen uns – und wir können davon lernen: Bei der dritthäufigsten Todesursache, dem plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand, stellen einfache gesetzliche Maßnahmen,...
Grippewelle: Sepsis-Gefahr nicht unterschätzen!
Berlin, den 5. Februar 2025. Während der aktuellen Grippewelle weist die vom Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) initiierte Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis auf die Gefahr von Sepsis als schwere Komplikation der Influenza hin. In...
Neue Handlungsempfehlung und Elterninformation: Sichere ambulante Kindernarkosen
Berlin, 09. Januar 2025 - Das Aktionsbündnis Patientensicherheit veröffentlicht zwei neue Infobroschüren zum Thema sichere ambulante Kindernarkosen: Eine für Eltern und Erziehungsberechtigte und eine als Handlungsempfehlung für Hausärzt:innen und...
Ergebnisse der Petition für Patientensicherheit
Aktionsbündnis Patientensicherheit resümiert zu Petition für Patientensicherheit: Dank an Unterstützer:innen und Weckruf für langfristige Maßnahmen Berlin, den 13. Dezember 2024. Mit großem Dank an die Unterstützer:innen blickt das Aktionsbündnis...
Aktionsbündnis Patientensicherheit versammelte Expert:innenrunde: Aktionsplan Wiederbelebung ist Herzensangelegenheit
Berlin, 21. November 2024 – In Kooperation mit dem Bundesverband Medizintechnik (BVMed) und dem Deutschen Rat für Wiederbelebung (GCR) organisierte das Aktionsbündnis Patientensicherheit Mitte November im Klinikum Nürnberg, Campus Nord der...