Leitung: Prof. Dr. sc. hum. Hanna Seidling und Dr. Ronja Woltersdorf
Vertreter für den APS-Vorstand: Dr. Peter Gausmann
Gründungsjahr: 2005
Die Arbeitsgruppe hat zum Ziel die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) für Patienten zu verbessern. Drei von vier Bürgerinnen und Bürgern wenden in Deutschland regelmäßig Arzneimittel an. Die Risiken im Arzneimitteltherapieprozess sind mannigfaltig und können bei jedem Schritt zu Medikationsfehlern führen. Wir möchten alle am Arzneimitteltherapieprozess Beteiligten für das Thema der AMTS sensibilisieren und durch unsere Projekte darin unterstützen, AMTS als zentrale Aufgabe zu erkennen und umzusetzen. Es ist unsere Überzeugung, dass AMTS nur durch einen interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz erfolgreich gewährleistet werden kann, so dass wir in der Konsequenz ein Forum für den interdisziplinären Austausch bieten möchten. Im Rahmen dieser Kooperation entwickeln wir konkrete Werkzeuge und Maßnahmen für die Praxis, die gleichermaßen Patienten und Angehörige, Heilberufler und weitere, am Arzneimitteltherapieprozess Beteiligte adressieren.
5 Fragen, wenn es um Ihre Medikamente geht
Es ist wichtig zu wissen, welche Medikamente man wofür einnimmt, und wie man diese genau anwendet. Die APS-Arbeitsgruppe AMTS (Arzneimitteltherapiesicherheit) hat den Gesprächsleitfaden „5 Fragen, wenn es um Ihre Medikamente geht“entwickelt, mit dem sich Patientinnen und Patienten auf das nächste Gespräch über Ihre Medikamente in der Arztpraxis, in der Apotheke oder im Krankenhaus vorbereiten können.
Download der Patienteninformation
Tipps des APS zum häuslichen Umgang mit Arzneimitteln
Medikamentenplan Vorlage
Arbeitsmaterial: „Vier-Augen-Prinzip“ oder welche Kontrolle ist im akutstationären Medikationsprozess sinnvoll?
Gute Verordnungspraxis in der Arzneimitteltherapie
Download der Kurzversion
Download der Langfassung
Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus
Einsatz von Hochrisikoarzneimitteln – Intravenöse Applikation von Vincristin sicherstellen
Einsatz von Hochrisikoarzneimitteln – Oral appliziertes Methotrexat
UAG Liste Hochrisikoarzneimittel
Leitung: Dr. Kerstin Boldt, Prof. Dr. Hanna Seidling
finden APS-Mitglieder im passwortgeschützten Mitgliederbereich