April 2019 Download
Stand: März 2019 Download Leitfaden
Konsensuspapier mit Beteiligung des Aktionsbündnis Patientensicherheit: fünfzehn Empfehlungen für einen standardisierten Übergabeprozess des Notfallpatienten.
Beteiligte Fachgesellschaften und Organisationen: DGINA, DIVI, BAND, BV-AELRD, VDF, AGBF, DBRD, DRK, MHD, JUH, ASB, FALCK, APS, ABNP, DRF, ADAC
Dezember 2020 WEITERLESEN
Gegen das oftmals noch beklommene Schweigen als Reaktion auf eine Zwischenfall empfiehlt das APS in seiner neuen Broschüre „Reden ist Gold“ die aktive, ehrliche und transparente Kommunikation. Die Broschüre enthält Handlungsempfehlungen für Gespräche mit PatientInnen und Angehörigen, betroffenen MitarbeiterInnen und mit der Öffentlichkeit, Hinweise zur Vorbereitung, um nach einem Zwischenfall adäquat zu reagieren sowie eine Checkliste für den Umgang mit Zwischenfällen. Download Broschüre
„Reden ist Gold“ ist eine Publikation der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) und des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS). Download
Download Bestellung Druckexemplare der Broschüre „Aus Fehlern lernen“ können per E-Mail an die Geschäftsstelle des APS bestellt werden. Der Versand erfolgt durch den AOK-Bundesverlag (zzgl. Versandkosten).
Teil I: Deskriptive Ergebnisse zur Implementierung des klinischen Risikomanagements 2015 Stand: 30.06.2016 Institut für Patientensicherheit (IfPS) in Kooperation mit APS, AOK und TK. Download Studie
Ergebnisse einer Recherche der Unterarbeitsgruppe Implementierung (UAG) der AG Bildung und Training des APS Berlin, August 2016
Jährlich erscheint die Agenda Patientensicherheit. Sie enthält den Tätigkeitsbericht des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) und informiert über aktuelle Forschungsergebnisse.
Broschüre zum Download Download
Broschüre zum Download Download