Suche
Mitglieder LOGIN
Kontakt
Presse
A
A
A
Toggle navigation
Über uns
Kurzportrait
Geschäftsstelle
Vorstand
Beirat und Kuratorium
Ethische Leitsätze
Konzept 2020
Kodex
Satzung
Institut für Patientensicherheit
Netzwerk
Aktuelles & Termine
Aktuelles
VERANSTALTUNGSTERMINE
#CORONA
APS-JAHRESTAGUNG 2021
ARCHIV JAHRESTAGUNGEN
WELTTAG DER PATIENTENSICHERHEIT
15 JAHRE AKTIONSBÜNDNIS PATIENTENSICHERHEIT
Patienten
INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN
Broschüren und Infomaterial
Video: Krankenhausaufenthalt
Anspruch Medikationsplan
Nebenwirkung an das BfArM melden
Was tun im Schadensfall?
Publikationen
Digitale APS-Beiträge
APS-Weißbuch Patientensicherheit
Handlungsempfehlungen
Patienteninformationen
Online-Checkliste Gesundheits-Apps
Stellungnahmen
Pressemeldungen
Weitere Publikationen
Guidelines (english versions)
Glossar
Kommentierung von Publikationen
Arbeitsgruppen
Aktueller Aufruf zur Mitarbeit
Infos zur Mitwirkung
Arbeits-/Expertengruppen
AG ePA
AG Aktualisierung der HE MP-Einweisung
AG Aktualisierung Lernzielkatalog
AG AMTS
AG AIV
AG IPAV
AG Psychopharmaka
EG Never Events
Abgeschlossene AG/EG
Projekte
#DeutschlandErkenntSepsis
LüFMS (Erfahrungen teilen)
PANTHER
TeamBaby
Deutscher Preis für Patientensicherheit
Aktuelle Ausschreibung
Die Jury
Die Preisträger*innen 2020
Archiv
Nachwuchsförderpreis für Studierende
VDE/APS-Preis Medizintechnik
Sicher im Krankenhaus
simparteam
Aktion Saubere Hände
Projekte Archiv
Unterstützer
Premium-Partner
Förderer
Spendende
Projektfördernde
Korrespondierende Mitglieder
Mitglied werden
Spenden und helfen
Mitglieder LOGIN
Kontakt
Presse
Handlungsempfehlung
Patienteninformation
Tipps des APS zum häuslichen Umgang mit Arzneimitteln
Patienteninformation
PDF zum Ausdrucken
(Das Infoblatt wird nicht über die APS-Geschäftsstelle verschickt)